Foto Tattowierer Cover-Up

Modernste Technik zur optimalen Cover-Up-Vorbereitung

Tattoo aufhellen für ein Cover-Up

Was ist ein Cover-Up?

Ein Cover-Up ist eine spezielle Technik zur Überarbeitung oder Verdeckung eines bestehenden Tattoos. Dabei wird das alte, oft ungeliebte oder verblasste Tattoo mit einem neuen, meist größeren und detaillierteren Motiv überdeckt. Ziel eines Cover-Ups ist es, das ursprüngliche Tattoo so zu integrieren, dass es unter dem neuen Design nicht mehr sichtbar ist.

Die Gestaltung eines Cover-Ups erfordert besondere Fähigkeiten und Erfahrung, da der Tätowierer das alte Tattoo berücksichtigen muss, um ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes neues Design zu schaffen. In vielen Fällen müssen beim Cover-Up tiefere oder intensivere Farben verwendet werden, um das alte Motiv vollständig zu überdecken. Ein guter Tätowierer wird dabei eng mit dem Kunden zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Endergebnis sowohl den neuen Designwünschen entspricht als auch das alte Tattoo effektiv kaschiert.

Wozu das Lasern vor dem Cover-Up?

Ein Cover-Up wird erheblich einfacher und effektiver, wenn das alte Tattoo zuvor mit einem Laser behandelt wurde. Durch das Laser-Tattooentfernungsverfahren wird die Intensität und Sichtbarkeit des bestehenden Tattoos deutlich reduziert. Dies geschieht, indem der Laser die Tattoo-Tinte in kleinere Partikel aufspaltet, die dann vom Körper abgebaut werden. Durch die Reduzierung oder Entfernung der ursprünglichen Tinte schafft der Laser eine klarere Leinwand für das neue Design.

Mit einem gelaserten Tattoo als Grundlage kann der Tätowierer beim Cover-Up präziser und kreativer arbeiten. Das neue Motiv kann auf einem weniger sichtbaren und weniger farbintensiven Untergrund gestaltet werden, was die Farbwiedergabe und Details des neuen Tattoos verbessert. Zudem reduziert das Lasern das Risiko von unschönen Überlagerungen oder Farbübertragungen, die auftreten können, wenn ein neues Tattoo direkt über einem alten platziert wird.

Zusammenfassend ermöglicht die vorherige Laserbehandlung eine sauberere, ästhetisch ansprechendere und langlebigere Überarbeitung des Tattoos. Es bietet dem Tätowierer eine bessere Ausgangsbasis, um ein beeindruckendes und individuelles Cover-Up zu erstellen, das die Wünsche des Kunden optimal erfüllt.

Icon geprüfte Lasertechnik

Cover Up nach der Laserbehandlung?

Nach der Behandlung völlig problemlos.

Der Arzt bietet Ihnen sowohl die komplette Aufhellung Ihrer Tätowierung, sowie auch die teilweise Aufhellung einzelner Elemente an, damit Sie sich von Ihrem Tätowierer Ihr neues Wunsch-Tattoo stechen lassen können.


Langjährige Erfahrung

Beste Voraussetzungen für Ihr Wunsch-Tattoo

Nicht nur eine vollständige Entfernung bedarf einiger Zeit, sondern auch das richtige Motiv für das neue Tattoo zu finden. Ist diese Entscheidung dann getroffen, ist es wichtig, dass die Haut optimal auf das neue Tattoo vorbereitet wird, damit Sie in Zukunft besonders viel Freude mit Ihrem neuen Wunschtattoo haben.

Beratung mit Picolaser

BERATUNG

Bei der Vorbereitung zum Cover-Up muss vor allem besprochen werden, wie hell das alte Tattoo werden soll. Professionalität steht an erster Stelle.

Lupe Analyse Haut Tattoo

ANALYSE

Nach Einschätzung der Anforderung an das neue Tattoo analysiert der Arzt genau die Haut- und Tattoobeschaffenheit.

Foto Behandlung Tattoo

BEHANDLUNG

Aufgrund der Analyse erfolgt dann die richtige Einstellung der Technik und die eigentliche Durchführung der Behandlung.

Ihr Tattoo ist zu dunkel?

Mithilfe der fortschrittlichen Laser-Technologie besteht auch die Möglichkeit, Tattoos, die beim Stechen zu dunkel geraten sind, gezielt aufzuhellen. Durch die präzise Anwendung des Lasers wird die Intensität und Sättigung der Tätowierung reduziert, wodurch sie letztendlich heller erscheint. Dies ermöglicht es Menschen, unerwünschte oder unpassende Tätowierungen anzupassen oder zu korrigieren, ohne die Haut zu stark zu belasten.

Ist das Tattoo aufhellen mit Creme eine Alternative?

Es gibt spezielle Cremes und chemische Aufheller auf dem Markt, die darauf abzielen, Tattoos zu verblassen. Diese Produkte sind jedoch in ihrer Wirksamkeit sehr unterschiedlich und erfordern oft eine langfristige Anwendung. Zudem sind sie weniger effektiv als die Laserbehandlung und können Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Im Gegensatz dazu bietet die Laserbehandlung eine gezielte und schnelle Methode zur Entfernung von Tätowierungen. Während die Cremes über Monate hinweg angewendet werden müssen, um minimale Ergebnisse zu erzielen, kann die Laserbehandlung in wenigen Sitzungen sichtbare Erfolge zeigen und unerwünschte Tattoos effektiv und sicher entfernen.

Was genau passiert bei der Behandlung?

Mit Licht zum neuen Tattoo

Durch den gezielten Einsatz der Lasertechnologie ist es uns möglich, Tattoos schrittweise aufzuhellen oder zu entfernen, bis sie ausreichend für ein neues Wunschtattoo vorbereitet sind. Unsere Technologie bietet die Präzision, nur die pigmentierten Hautschichten zu behandeln, was eine präzise und kontrollierte Aufhellung ermöglicht. So können Sie sich anschließend Ihr neues Tattoo mit einem sauberen und gleichmäßigen Hautbild stechen lassen.

Infografik Tattooentfernung
Tattowierung

Schritt 1

Beim Tätowieren wird die Farbe des Motivs in die mittlere Hautschicht eingebracht. Ziel dessen ist es, dass die Farbe dort verbleibt und nicht mehr von den Makrophagen des Körpers abgebaut werden kann. Die Farbpartikel sind zu groß.

Picolaser-Behandlung

Schritt 2

Bei der professionellen Tattooentfernung mit dem revolutionären Picolaser werden die Farbpartikel aufgebrochen. Sie erhalten dadurch eine sehr feine Struktur und können dann nach und nach vom Körper über das Lymphsystem abgetragen werden.

Cover-up Stechen

Schritt 3

Um ein neues Motiv entstehen lassen zu können, werden aber nicht alle Farbpartikel aufgebrochen, sondern nur Teile, um auf der Haut wieder ausreichend Platz für das neue Tattoo schaffen zu können, welches Sie sich dann problemlos stechen lassen können.

Icon Termin Kalender

Lassen Sie sich Ihr Wunschtattoo so schnell wie möglich stechen.
Vereinbaren Sie daher noch heute Ihr individuelles Beratungsgespräch bei Ihrem Arzt für Tattooaufhellung.

Effekt Hintergrund
Icon Picolaser

Lasertherapie


Technologien
für die effiziente Entfernung
von Tattoos

Icon Info Kontakt

FAQ


Sie haben eine bestimmte
Frage die Tattooentfernung
betreffend?

Tattooanalyse Icon

Vorher/Nachher


Die einzelnen
Schritte der
Behandlung.

Icon Bezahlung Preise

Kosten


Alle Informationen
rund um die Preise
der Behandlung.

ÖFFNUNGSZETEN

Montag – Freitag 8:00 – 22:00

Samstag 9:00 – 16:00

Sonntag Geschlossen

KONTAKT DETAILS

Logo inkfree Karlsruhe
K O N T A K T

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:

 

Telefon: 0721 / 61 934 222

 

e-Mail: info@ink-free.de