
Modernste Technik zur Tattooentfernung
Picolaser

Mit modernster Technologie Tattoos schnell loswerden
Ein Tattoomotiv fürs Leben
Oftmals im Leben ändert man seine Einstellung und eine einst getroffene Entscheidung kann nicht mehr zum Lebensstil passen. Dies trifft besonders auf Tattoos zu. Viele fragen sich nach einiger Zeit, weshalb sie sich ein bestimmtes Tattoomotiv überhaupt haben stechen lassen. Doch die betroffenen müssen dann mit dieser Last leben, denn Tätowierungen sind darauf angelegt ein Leben lang zu halten. Dies kann sehr belastend wirken, da das ungewollte Motiv ständig zu sehen ist. Gerade bei Partnertattoos kann dies sehr unangenehm sein.
Alte Lasten loswerden ohne Narben
Hierbei gibt es mehrere Möglichkeiten, um diese nunmehr ungewollten Motive zu entfernen. Je nachdem, ob das Tattoo ganz oder nur teilweise verschwinden soll, beide Wünsche können Ihnen bei ink free erfüllt werden. Dabei ist sowohl eine schonende Teil- wie auch Komplettentfernung möglich. Auch unterscheiden sich die Technologien voneinander. Denn Tattooentfernung mit Laser kann mit unterschiedlichen Lasern durchgeführt werden. Mithilfe der Laserbehandlung können die ungewollten Tattoos schonend und effektiv von Ihrer Haut entfernt werden. Dabei ist der wichtigste Aspekt, dass keine Narben zurückbleiben sollen. Diese können bei mechanischen Verfahren wie dem Abschleifen oder der chirurgischen Entfernung von Tätowierungen vorkommen. Dies ist jedoch bei der Lasertattooentfernung nicht der Fall.

Technik & Behandlungsablauf
Was passiert im Körper?
Während das Tattoo gestochen wird, gelangt die Farbe durch die Nadel in die zweite Hautschicht, welche sich Dermis nennt. Dort verbleibt die Farbe dann ein Leben lang, da die Farbteilchen zu groß sind, um vom körpereigenen Lymphsystem abtransportiert werden zu können. Genau dieser Vorgang soll mit der Laserbehnadlung rückgängig gemacht werden. Durch die Energie des Lasers werden die Partikel der Farbe aufgebrochen und stark verkleinert. Durch die Verkleinerung der Farbpartikel können diese dann vom Lymphsystem abtransportiert werden. Bei einer Behandlung werden nicht alle Partikel auf einmal getroffen, sodass mehrere Sitzungen notwendig sind. Die durchschnittliche Anzahl beträgt etwa 12 Behandlungen, bis das Motiv vollständig verblasst ist.
Die Technik des Picolasers
Der Picolaser wurde speziell für die ästhetische Medizin entwickelt. Durch die pikosekunden Bruchteile, die das Laserlicht auf die Haut auftrifft, erfolgt die Entladung der Energie innerhalb einer kürzeren Zeitdauer, was zu einer schmerzärmeren Behandlung führt. Die Pulsbreite ist dabei hundertmal kleiner, als bei der Nanotechnologie. Dies bedeutet, dass die Partikel der Farbe auf eine noch kleinere Größe gebracht werden können. Dies hat den Vorteil, dass das Lymphsystem die Partikel noch besser abtransportieren kann. Dadurch kann der Körper besser auf die Farben reagieren. Ein Abtransport ist schonender für den Körper.


Vorteile des Picolasers
Beim Picolaser handelt es sich um eine neue Technik, entwickelt für die ästhetische Medizin und die besonderen Bedürfnisse an die Entfernung von Permanent Make-up sowie Tattooentfernung mit Licht. Seit 2017 gehört diese Technik zu den Möglichkeiten unerwünschte Tattoos und Permanent Make-up mit Licht zu entfernen. Sie wird an der Ruhruniversität Bochum stets weiter erforscht. Mithilfe der Technik können Tattoos narbenfrei sowie schonend entfernt werden. Besonders das Schmerzempfinden ist dabei auf ein Minimum reduziert. Dadurch bietet der Picolaser einen deutlichen Vorteil gegenüber den übrigen Techniken zur Entfernung von Permament Make-up und Tätowierungen. Die Preise pro Behandlung variieren stark abhängig von der Größe des zu entfernenden Tattoos. Dabei ist Transparenz besonders wichtig. Daher erfahren Sie im Beratungsgespräch den Preis, den jede Behandlung kosten wird. Danach können Sie überlegen, ob Sie eine Behandlung mit dem Picolaser beginnen möchten.
Ärztliche Betreuung
Nicht nur die neuste Technik ist für eine gute Behandlung notwendig. Auch die Kenntnis aller medizinisch relevanten Körperfunktionen und Reaktionen sind dabei wichtig. Hier kommen die Ärzte ins Spiel. Durch ihre Fachkenntnis und ihre jahrelange Erfahrung kann die moderne Technik optimal angewendet werden. Sie sollen zu jeder Zeit bestens betreut sein, was durch ärztliche Kompetenz möglich ist.
Durch den gezielten Einsatz des Lasers, kann er genau dort eingesetzt werden, wo er benötigt wird. Auf dem Tattoo selbst. Die Hautbereiche daneben werden aufgrund der präzisen Technik nicht beeinträchtigt. Eine Verletzung ist damit ausgeschlossen. Vertrauen Sie unserem kompetenten Ärzteteam und überzeugen Sie sich von der effektiven Wirkung des Picolasers im Institut Karlsruhe.


Lasertherapie
Technologien
für die effiziente Entfernung
von Tattoos

FAQ
Sie haben eine bestimmte
Frage die Tattooentfernung
betreffend?

Vorher/Nachher
Die einzelnen
Schritte der
Behandlung.

Kosten
Alle Informationen
rund um die Preise
der Behandlung.
ÖFFNUNGSZETEN
Montag – Freitag 8:00 – 22:00
Samstag 9:00 – 16:00
Sonntag Geschlossen
KONTAKT DETAILS
Kaiserstraße 110, 76133 Karlsruhe
